C-Junioren : Spielbericht
10. Spieltag - 04.04.2025 18:00 Uhr
GW Stadtroda | VfR Bad Lobenstein | |||
![]() |
1 | : | 5 | ![]() |
(0 | : | 2) |
Aufstellung
F. Schweidler * (31' D. Junker) |
|||
J. Böhme* (36' L. Hager *) |
D. Khuluzauri | ||
A. Franz *C | |||
L. Muth * (55' N. Fiedler *) |
L. Grüner * | ||
S. Höfer* | J. Langheinrich * | ||
S. Uljarevic | V. Preiß * | ||
P. Völkel * |
Spielstatistik
Tore
3x Anakin Franz *, Fabien Schweidler *, Dominik JunkerAssists
2x Leon Hager *, Anakin Franz *, Dominik JunkerGelbe Karten
Dominik JunkerTorfolge
0:1 (12') | Fabien Schweidler * (Anakin Franz *) |
0:2 (16') | Anakin Franz * |
0:3 (45') | Anakin Franz * (Dominik Junker) |
1:3 (57') | GW Stadtroda per Weitschuss |
1:4 (58') | Anakin Franz * (Leon Hager *) |
1:5 (60') | Dominik Junker (Leon Hager *) |
Doppelschlag entscheidet Spiel
Die Sonne ging schon langsam unter, als an diesem warmen Aprilabend ein Sieger im Roda-Stadion feststand. Der VfR: Siegreich in einem umkämpften Kreisoberligaspiel. Doch von Beginn an: Mit sechs von möglichen neun Punkten und einer Torausbeute von 17 Treffern aus den bisherigen Rückrundenspielen reisten die Koseltaler Jungs mit gehörig Rückenwind zur Rodschen Möhre. Energisch und Überzeugend die letzten Auftritte - die Devise klar: Auswärtssieg!
Mit Anpffif des souverän leitenden Schiedsrichter Friedels entwickelte sich eine rassige Partie. Dem kleinen Kunstrasenplatz geschuldet, bestimmten in der Anfangsphase hohe Bälle und zweite Bälle das Spielgeschehen. Nicht abzusprechen waren beiden Mannschaften der Versuch eines spielerischen Ansatz auf engstem Raum. In der 12. Minute erkämpfte sich Franz einen solchen Aufbauversuch der Grün-Weißen, drang in den Strafraum ein und legte quer auf Schweidler, der mit Ruhe zum 0:1 traf. Schon vier Minuten später war es wieder Franz, der nach einem Sololauf über den halben Platz auf 0:2 erhöhte. Kompakt stand die Lobensteiner Viererkette um Langehinrich, Preiß, Höfer und Uljarevic, so dass in der ersten Halbzeit bis auf wenige Chancen nach Kontern und Standards wenig zugelassen wurde. Der Spielaufbau über Grüner und Muth im Zentrum erwies sich dabei als schwierig. Zu eng war der Raum - zu groß die Pressinggefahr. Auch deshalb erstickte das VfR-Spiel oft beim Versuch Böhme, Schweidler und Khuluzauri in die Tiefe zu schicken.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit wurden die Jungs aus Stadtroda mutiger und das Spiel verlagerte sich häufiger in die VfR - Hälfte. Dadurch entstandene Räume hinter der Kette wurden durch die frischen Junker und Hager stets beackert. Eine Vorlage erarbeite Junker, der sich in der 47. Minute gegen drei Gegenspieler durchsetzte und für Kapitän Franz zum Doppelpack auflegte. 0:3. Mit einem Sonntagsschuss zum Freitagabend zauberte Dietzsch in der 57. Minute allen Fußballfans ein Lächeln ins Gesicht - seine Direktabnahme in den Knick verkürtzte zum 1:3. Chancenlos der, als Spieleröffner und Rückhalt agierende, Schlussmann Völkel. Die Antwort folgte im direkten Gegenzug: Franz vergoldtete seinen Autritt mit einem dritten Treffer und setzte der Partie den berühmt-berüchtigten Deckel drauf. Den Deckel verschließen konnte Junker, der in der 60. Minute zum 1:5 Endtstand einschob. Abpfiff!
Drei wichtige Auswärtspunkte, die den direkten Anschluss an die oberen Tabellennachbarn ermöglicht. Das nächste Pflichtspiel für die C-Junioren des VfR findet am 04. Mai in Zwätzen statt. Die Jenenser bitten zum Kreispokalhalbfinaltanz. Wermutsstropfen sind zwei Verletzungen auf Stadtroader und eine in den VfR-Reihen. Wir wünschen allen eine schnelle Genesung!
Die Spieler, Eltern und Trainer des VfR bedanken sich bei Stadtroda für die reibungslose Organisation und Gastfreundschaft. Allen ein schönes Wochenende!