E2-Junioren : Spielbericht (2009/2010)
8. Spieltag - 07.10.2009 16:30 Uhr
VfR Bad Lobenstein II | SV Grün Weiß Tanna | |||
![]() |
1 | : | 1 | ![]() |
(1 | : | 0) |
Aufstellung
TOR | Yannic Köcher * |
ABW | Andre Wüstefeld * (30' Carlos Köcher) |
Julian Michel * | |
Niklas Horn | |
MIT | Chris Langanke (44' Robin Reichelt) |
Maximilian März (26' Temuri Baroev) | |
STU | Andreas Klostermann (26' Eric Munzert) |
Jonny Färber (30' Kevin Notzke) | |
Ersatzbank | |
Carlos Köcher ( 30') | |
Eric Munzert ( 26') | |
Kevin Notzke ( 30') | |
Robin Reichelt ( 44') | |
Temuri Baroev ( 26') |
Spielstatistik
Tore
Jonny FärberAssists
Maximilian MärzZuschauer
27Torfolge
1:0 (10') | Jonny Färber (Maximilian März) |
1:1 (45') | SV Grün Weiß Tanna |
Leistungsgerechtes Unentschieden gegen Tanna
Nach der unglücklichen Niederlage im Hinspiel in Tanna wollte die E- II des VfR Bad Lobenstein das erste Spiel der Rückrunde im Koseltal unbedingt siegreich gestalten.
Aber die neuerdings mit zwei D- Junioren antretenden Gäste erwiesen sich als deutlich stärker als beim Hinspiel und konnten das Spiel von Beginn an optisch überlegen gestalten. Allerdings kamen sie gegen die sehr aufmerksam agierende Abwehr des VfR um Abwehrchef Julian Michel kaum zu Torchancen. Lediglich bei Fernschüssen kam Torgefahr auf, doch entschärfte diese VfR- Keeper Yannic Köcher allesamt in sicherer Manier. Die größeren Chancen hatten zunächst die Koseltaler, und in der zehnten Minute erzielte Jonny Färber nach schöner Vorarbeit von Maximilian Maerz die Führung für die Gastgeber. Mit diesem Ergebnis wurden schließlich die Seiten gewechselt.
Nach dem Seitenwechsel wurde der Druck der Tannaer immer größer und die Kurstädter kamen nur noch zu vereinzelten Konterchancen. Einen daraus resultierenden Freistoß von Chris Langanke parierte der Torwart der Gäste in großem Stil und verhinderte so die Entscheidung. Und fünf Minuten vor Ultimo wurden die Angriffsbemühungen der Grün-Weißen schließlich doch noch belohnt und eine abgefälschte Flanke landete zum letztlich verdienten Ausgleich im Gastgebergehäuse. Somit endete das Spiel mit einem leistungsgerechten 1: 1.
Mit diesem Unentschieden blieben die Koseltaler nun schon im dritten Spiel in Folge ungeschlagen und ein Aufwärtstrend ist unverkennbar.
Quelle: Thomas Eckert