E-Junioren : Spielbericht (2009/2010)
2. Spieltag - 15.08.2009 10:30 Uhr
FSV Schleiz | VfR Bad Lobenstein | |||
![]() |
1 | : | 4 | ![]() |
(0 | : | 3) |
Aufstellung
TOR | Patrick Rienow |
ABW | Mick Rabold * |
Robin Wenzel * (26' Norman Busch) | |
Tim Gössinger * | |
MIT | Jonas Werner |
Lukas Boettcher * (35' Leo Oelsner) | |
Markus Baer * | |
STU | Victor Ernst * |
Ersatzbank | |
Leo Oelsner ( 35') | |
Norman Busch ( 26') |
Spielstatistik
Tore
2x Lukas Boettcher *, Mick Rabold *, Markus Baer *Assists
2x Victor Ernst *, Markus Baer *Zuschauer
25Torfolge
0:1 (06') | Lukas Boettcher * (Victor Ernst *) |
0:2 (13') | Lukas Boettcher * (Markus Baer *) |
0:3 (17') | Mick Rabold * per Elfmeter |
0:4 (48') | Markus Baer * per Weitschuss (Victor Ernst *) |
1:4 (50') | FSV Schleiz |
Auswärtssieg nach starker erster Halbzeit
Nach dem 5: 0 Auftaktsieg fuhren die E- Junioren des VfR mit dem festen Willen zum Kreisderby nach Schleiz, auch hier weiter zu punkten.
Dementsprechend hochmotiviert gingen sie bei hochsommerlichen Temperaturen in die Begegnung und zeigten erneut einige sehr schöne Spielzüge. So hatte bereits in der dritten Minute Lukas Boettcher die Führung auf dem Fuß, doch scheiterte er zunächst noch knapp. Drei Minuten später machte er es dann besser, und nach schöner Vorarbeit von Jonas Werner und Victor Ernst erzielte er die verdiente Führung. Auch danach blieben die Oberländer am Drücker und stellten die Gastgeber so vor manche Rätsel. Einen wunderbaren Steilpass vom erneut ganz stark spielenden Spielmacher Markus Baer nutzte schließlich Lukas Boettcher eiskalt zu seinem zweiten Treffer. Und als in der 17. Minute Mick Rabold einen an Jonas Werner verwirkten Strafstoß sicher zum 0: 3 verwandelte, schien das Spiel gelaufen. Bei diesem Pausenstand blieb es schließlich, auch wenn beide Seiten noch je einen Pfostentreffer zu verzeichnen hatten.
Die zweite Hälfte verlief dann deutlich ausgeglichener. Ein Kompliment an die Kreisstädter, dass sie trotz deutlichem Rückstand und großer Hitze weiter verbissen darum kämpften, das Resultat freundlicher für sich zu gestalten. Man merkte aber nun beiden Mannschaften an, dass die hohen Temperaturen ihren Tribut forderten. Das erste Highlight in Halbzeit zwei war schließlich Markus Baer vorenthalten, welcher zwei Minuten vor Schluss mit einem fulminanten Fernschuss zum 0: 4 traf. Aber auch die Rennstädter wurden für ihre Bemühungen noch belohnt, indem sie in der letzten Spielminuten zum verdienten Ehrentreffer gelangten.
Am Ende stand aber ein verdienter Auswärtssieg für die Koseltaler zu Buche, mit dem sie eindrucksvoll bewiesen, dass sie als Aufsteiger eine gute Rolle in der Bezirksklasse spielen können. Nun kommt am Mittwoch der Bezirksligist FC Motor Zeulenroda zum Pokalspiel ins Koseltal, vielleicht ist da ja auch eine Überraschung im Bereich des Möglichen.
Quelle: Thomas Eckert