E2-Junioren : Spielbericht (2008/2009)
2. Spieltag - 02.09.2008 17:00 Uhr
LSV 49 Oettersdorf | VfR Bad Lobenstein II | |||
![]() |
9 | : | 2 | ![]() |
(4 | : | 1) |
Aufstellung
TOR | Pascal Daum |
ABW | Norman Busch |
Phillip Saluk | |
Yannic Köcher * | |
MIT | Julian Michel * |
Kevin Voigt | |
Romano Sell | |
STU | Tommy Egner |
Spielstatistik
Tore
Romano Sell, Tommy EgnerAssists
Yannic Köcher *, Romano SellTorfolge
1:0 (01') | LSV 49 Oettersdorf |
1:1 (02') | Romano Sell (Yannic Köcher *) |
2:1 (03') | LSV 49 Oettersdorf |
3:1 (18') | LSV 49 Oettersdorf |
4:1 (20') | LSV 49 Oettersdorf |
5:1 (30') | LSV 49 Oettersdorf |
6:1 (36') | LSV 49 Oettersdorf |
6:2 (40') | Tommy Egner (Romano Sell) |
7:2 (42') | LSV 49 Oettersdorf |
8:2 (48') | LSV 49 Oettersdorf |
9:2 (50') | LSV 49 Oettersdorf |
Niederlage fiel deutlich zu hoch aus
Zu ihrem ersten Auswärtsspiel in der neuen Saison musste die zweite Vertretung der E- Junioren des VfR beim Staffelmitfavoriten aus Oettersdorf antreten.
Das Spiel begann sehr offensiv auf beiden Seiten und bereits in der ersten Spielminute gingen die Randschleizer mit 1: 0 in Führung. Doch nach schönem Zuspiel von Yannick Köcher konnte Romano Sell postwendend ausgleichen. Leider fiel aber im direkten Gegenzug die erneute Führung der Oettersdorfer. Danach drängten die Koseltaler wiederum auf den Ausgleich, doch selbst beste Chancen konnten nicht genutzt werden. Zudem war auch noch Pech im Spiel, als Romano Sell kurz hintereinander nur Pfosten und Latte traf. So kam es wie es kommen musste, denn wie aus dem Nichts erhöhten die Einheimischen kurz vor der Pause mit einem Doppelschlag auf 4: 1.
Die zweite Hälfte begann erneut mit zwei guten VfR- Chancen, doch die nächsten beiden Treffer gelangen erneut den Gastgebern nach zwei Kontern. Zu allem Übel scheiterte Romano Sell auch noch mit einem Strafstoß. Die Angriffsbemühungen der Kurstädter wurden in der 40. Minute aber doch noch einmal belohnt, als Tommy Egner nach einer Kopfballverlängerung von Romano Sell überlegt zum 6: 2 vollendete. Danach machte sich bei den Gästen der Kräfteverschleiß bemerkbar, da sie ohne Wechselspieler auskommen mussten und die Einheimischen so noch auf 9: 2 erhöhen konnten.
Am Ende kann man der zweiten Mannschaft aber trotzdem eine gute Leistung bescheinigen, denn die Niederlage fiel gemessen an den Spiel- und Chancenanteilen beider Mannschaften eindeutig zu hoch aus.
Quelle: Thomas Eckert