1.Männer : Spielbericht (2023/2024)

JÜTTNER LANDESKLASSE St.1
30. Spieltag - 16.06.2024 15:00 Uhr
VfB 09 Pößneck   VfR Bad Lobenstein
VfB 09 Pößneck 1 : 1 VfR Bad Lobenstein
(0 : 0)

Spielstatistik

Tore

Mike Gottschalk*

Assists

Oliver Hölzel *

Zuschauer

154

Torfolge

0:1 (56')Mike Gottschalk* per Kopfball (Oliver Hölzel *)
1:1 (72')VfB 09 Pößneck

ZUM SCHLUSS ETWAS NEUES - EIN REMIS

Nein, es war kein gemütlicher Sommerkick bei besten äußeren Bedingungen,
wie es das Endergebnis vermuten lässt. Die rund 150 Zuschauer bekamen in
den 90 Minuten viel Kampf, Einsatzfreude und Dramatik geboten, bei der sich
beide Mannschaften nichts schenkten. Dass es bis zur Pause nur eine Null-Nummer
gab, lag an der aufmerksamen Abwehrarbeit, die beide Seiten verrichteten.
Den Höhepunkt vor der Pause lieferte dabei der VfB. Aurel-Misa Ghencian war
durchgebrochen, scheiterte jedoch am Reflex von Richie Steinbach. Der Ball
sprang hoch und zurück zu Ghencian, der mit dem Kopf nur die Querlatte traf.
Und im Versuch Nummer 3 erflog sich schließlich Steinbach die folgende Eingabe
und klärte mit der Faust (17.). Mit den Riesen seitens des VfR musste man noch
etwas warten, doch war der Freistoß von Sebastian Mai, der knapp über den
Kasten strich (39.) oder dessen Abschluß, den sich Pößnecks Keeper Niklas Risch
fing (43.) ebenso gut für einen Treffer.
 
Doch die Koseltaler steckten zunächst nicht weiter zurück, suchten die Lücken
in der VfB Abwehr. Kevin Hammerschmidt setzte das erste Zeichen nach dem
Wechsel (48.), sein Schuss geht knapp vorbei. Dann startete Oliver Hölzel zu
einem Solo, wartete jedoch zu lange mit seinem Schuss und wurde abgetrieben (50.)
Nach der nächsten Aktion lagen Dominic Leinhos und Markus Bechstein im
Pößnecker Tor, nur der Ball nicht. Schieri Franz Eschler erkannte hier auf Abseits (52.).
Das VfR Anrennen hatte dann doch Erfolg. Hölzels Freistoß auf den langen Pfosten
erwischte der heranstürmende Mike Gottschalk mit dem Kopf und die Koseltaler
führten (56.). Dies wiederum stachelte die Hausherren an und mit unbändigem Willen
holten sie den Ausgleich. Im Halbfeld verlor erst Lucas Hoffmann einen Zweikampf.
Doch der VfR brachte den Ball nicht unter Kontrolle, Hoffmann holte sich das Leder
zurück, ging ein paar Meter und drosch die Kugel mit aller Gewalt ins linke Dreiangel (72.).
Ein Tor des Willens !. Bei diesem Spielstand blieb es schließlich. Dieses erste Remis
in der Neuzeit zwischen beiden SOK-Vertretungen lässt auch für kommende Spielzeit
auf spannende Spiele hoffen.
 
Während VfB Trainer Jürgen Raab noch ein Jahr Trainer bei seinen Blau-Gelben bleibt,
war es für den Trainer der Koseltaler Christian Feig die letzte Partie bei seiner
"Aushilfsmission". "Das halbe Jahr, was ich hier sein durfte, war sehr interessant.
Ich glaube, zum Schluß hat meine Mannschaft viel von dem verinnerlicht, was wir
uns erarbeitet haben".


Fotos vom Spiel