Im kleinen Oberlandderby war es spielerisch kein Leckerbissen aber bis zur letzten Sekunde spannend. Dazu mussten beide Trainer wieder umbauen , da das Personal arg strapaziert wurde. Trotzdem boten die Koseltaler einen Kampf , dass die Zuschauer positiv honorierten. Die ersten Minuten gehörten den Rennstädtern und hatten mit Nukovic die erste Möglichkeit nach 3 Minuten . Auf der anderen Seite knallte Pasold nur an den Pfosten(7) . Besonders in der ersten Halbzeit waren die Einheimischen tonangebend.Als auch noch Haycenko per Direktannahme an die Unterkante der Latte schoss, war es nur noch eine Frage der Zeit wann die Führung kommt. Diese kam kurz von der Pause . Dittmar mit unwiderstehlichen Solo und 20m Geschoss, den Weiß nur abklatschen konnte , doch Pech schaltete am schnellsten zur verdienten Führung. (44). Nach der Pause mussten die Koseltaler umbauen. Für Narr kam nach über 10 Jahren gemeinsamer Zeit mit dem Trainerteam Michael Wirth. Die Gäste versuchten mit viel Druck den Ausgleich zu erzielen. Die Gastgeber waren nicht mehr im Spiel. Folgerichtig glichen sie durch Greiner aus (64). In den letzten 15 Minuten war ein Spektakel von beiden Teams. Erst besorgte Pech wieder die Führung nach Gössingers Pass(74). Dann schlenzte Zscherpel wie im Hinspiel ein Freistoß in den Winkel(76). In der 89 Minute bekam der VFR einen Freistoß in zentraler Position zu gesprochen , den Gössinger schlitzohrig in die Mitte schoss, Weiß in Gästetor sah da nicht gut aus . Am Ende ein Sieg ,der glücklich war aber nicht unverdient weil die Koseltaler die besseren Möglichkeiten hatten . Das komplette Team kämpfte und hatten keinen Ausfall , nur so kam man die gesteckten Ziele am Ende der Saison erreichen . Nächsten Samstag geht es mit einen weiteren Heimspiel bereits um 12uhr 30 weiterund da wird Post Jena erwartet.
Fotos vom Spiel
11.04.2023, Bernd Schneider *
KLEINES OBERLAND - DERBY VOR GROSSER KULISSE
Am Samstag steht das kleine Oberland-Derby zwischen den Reserveteams des VfR Bad Lobenstein und des FSV Schleiz auf dem Spielplan der Kreisoberliga. Nimmt man das Hinspiel am Fasanengarten als Maßstab, so ist erneut ein Spektakel zu erwarten. Da führten die Koseltaler bereits zur Pause mit 3 : 0, um nach dem Wechsel förmlich keinen Fuß mehr auf den Platz zu bringen. Die Kreisstädter holten den Rückstand nicht nur auf, sie gingen in der 87. Minute sogar mit 4 : 3 in Führung. Doch auch dies reichte bekanntlich nicht, denn mit dem letzten Angriff schoß Tony Pech den insgesamt verdienten Ausgleichtreffer. Doch aktuell befindet sich der VfR in einer Phase des Wollens, holte aus den letzten drei Spielen 7 Punkte und katapultierte sich aus der Abstiegszone auf Platz 7. Die Schleizer dagegen verloren ihre letzten Partien, teils auch deutlich, und müssen die Bremse finden, nicht weiter abzustürzen. Als Tabellen - 11. schwebt man nur mit 4 Punkten Vorsprung vor dem Letzten, Post Jena. Die Voraussetzungen für ein spannendes Derby sind also gegeben, was für die VfR Fans auf Grund der Auswärtsaufgabe der 1. Mannschaft am Sonntag dazu animieren sollte, für eine große Kulisse auf dem Kunstrasenplatz zu sorgen.
Frank Fiedler aus Jena ist der Leiter dieser Begegnung.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir den bestmöglichen Service bieten zu können.
Entsprechende Informationen findest Du unter Datenschutz.
Mit der Nutzung der Webseite erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.